Einladung zum Dressurlehrgang
mit Ingrid Fiedler-Peeler
Ingrid Fiedler-Peeler ist vielen Teilnehmern vorangegangener Lehrgänge in unserem Verein bereits bestens bekannt. Selbst in allen Sätteln (Dressur, Springen,
Vielseitigkeit und Western) zuhause, hat sie sich ein Wissen rund um den Reitsport aufgebaut, das sie zu einer gefragten Ausbilderin in unserer Region macht. Ihre Erfahrung auch in den Bereichen
Horsemanship / Kommunikation / Bodenarbeit und GHP fließen dabei in die Reitausbildung mit ein und ergänzen ihre Ausbildertätigkeit gerade in der Basisarbeit.
Der angebotene Dressurlehrgang richtet sich an alle Reiter ab dem Niveau „Reiterwettbewerb / E-Dressur“, die ihr Pferd in der Reitbahn in allen 3 Grundgangarten
sicher beherrschen, bis hin zur Klasse L / M. Die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Teilnehmer werden in entsprechenden Gruppen berücksichtigt. Mit der Anmeldung haben die Teilnehmer die
Möglichkeit, gewünschte Schwerpunkte anzugeben, auch diese fließen in die Gruppeneinteilung mit ein.
Der Lehrgang umfasst je eine Unterrichtseinheit am Samstag und Sonntag mit jeweils ca. 60 Minuten, sodass auch die Aufwärm- und Lösungsphase mit abgedeckt werden.
Der Unterricht findet vorwiegend in 2er- oder 3erGruppen statt. Ein vorgelagerter Theorieteil ist nicht vorgesehen, kann aber, falls sich der Bedarf aus den Stunden am Samstag ergibt, z.B. am
Samstagabend oder Sonntagfrüh eingeschoben werden.
Kurstermin: Wochenende 20. + 21. Oktober 2018
Kursort: Reit- und Fahrverein Niederstetten, Rehhof 4, 97996 Niederstetten
Zeitlicher Kursablauf: Samstag und Sonntag jeweils eine Unterrichtseinheit in der Reithalle. Beginn Samstag und Ende Sonntag richten sich nach der
angemeldeten Teilnehmeranzahl und werden nach erfolgter Gruppeneinteilung mitgeteilt. (Die Teilnahme an nur einem Lehrgangstag ist nicht möglich.)
Kosten:
Vereinsmitglieder (eigenes Pferd): € 60.-
Vereinsmitglieder (gestelltes Pferd, nur nach Rücksprache): € 80.-
Nichtmitglieder (eigenes Pferd): € 70.-
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16 Teilnehmer
Anmeldungen mit beigefügtem Anmeldeformular bitte bis zum 07.10.2018 per Mail unter: mail@rfv-niederstetten.de (als pdf- oder
Bilddatei), oder per Einwurf / Post in den Briefkasten an der Reitanlage am Rehhof. Bei der Vergabe der verfügbaren Plätze wird der Eingang der Anmeldung berücksichtigt. Die Überweisung der
Lehrgangskosten erfolgt dann bitte nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Verpflegung (kleines warmes Essen, Getränke, Brezeln…) wird gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bereitgestellt. Bei entsprechendem Interesse der Teilnehmer findet
am Samstagabend im Anschluss an den 1. Lehrgangstag im Reiterstübchen eventuell ein gemütliches Beisammensein in (hoffentlich) reger Diskussionsrunde zum Kursthema und den Erlebnissen des Tages
statt (bzw. besagter Theorieteil). – Ingrid Fiedler-Peeler steht gerne „Rede und Antwort“.
Liebe Vereinsmitglieder und Pferdefreunde,
im Hinblick auf unsere Kutschenausfahrt + Geländeritt + Gelassenheitsprüfung am 9. September 2018, bei dem wir zum zweiten Mal eine geführte und gerittene Gelassenheitsprüfung anbieten, möchten wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder, die Lust haben sich der Herausforderung zu stellen, ganz herzlich am
Samstag, 25.08.2018 ab 10 Uhr zur Übungseinheit für die Gelassenheitsprüfung auf die Reitanlage im Rehhof einladen.
Hierfür bauen wir die geplanten Pflichthindernisse auf dem Platz oder in der Halle auf (je nach Wetterlage). Unter Anleitung
können dann die Aufgaben geübt und bewältigt werden.
Kosten für die Einheit/ Pferd mit Anleitung belaufen sich für Vereinsmitglieder auf 10,- Euro und für Nichtmitglieder auf 15,- Euro.
Wir weißen darauf hin, dass auch für die Übungstage eine richtige Ausrüstung erforderlich ist.
Ausrüstung des Pferdes:
geführte GHP: Trensenzaum mit oder ohne Reithalfter, einfach oder doppelt gebrochene Wassertrense.
gerittene GHP: zusätzlich Sattel mit Steigbügeln, Beinschutz.
Ausrüstung des Pferdeführenden:
geführte GHP: knöchelhoch schützendes Schuhwerk mit Absatz, Handschuhe, Reithelm
gerittene GHP: Handschuhe, Reithelm, knöchelhohe schützende Stiefeletten oder Schuhe mit Absatz, Stiefel. Empfohlen wird das Tragen einer Schutzweste.
Verpflegung wird gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bereitgestellt.
Weitere Infos und Anmeldung hierfür bis spätestens 20.08.2017 per Mail unter mail@rfv-niederstetten.de
Bei entsprechender Nachfrage wird der Pflichtparcours in den Tagen vor der Veranstaltung zum Üben auf dem Platz
aufgebaut. Tag und Uhrzeit wird auf die Interessierten abgestimmt.
Hierfür fällt ein kleiner Unkostenbeitrag von 5.-€ für Mitglieder und 10.-€ für Nichtmitglieder an.
Bitte bis 07.09.2018 mit Angabe des Wunschtermins anmelden.
Einladung zum Trainingslehrgang für Freizeit- u. Englischreiter
(mit Elementen aus dem Westernreiten)
mit Ingrid Fiedler-Peeler (Trainer A)
Ein cooles, gelassenes Pferd unter dem Sattel, ob in der Bahn oder im Gelände, welcher Reiter wünscht sich das nicht?
In diesem Kurs beschäftigen wir uns zuerst in einem ca. einstündigen Theorieteil mit typischen Verhaltensweisen von Pferd und
Reiter sowie der Kommunikation vom Sattel aus. Außerdem erhalten wir einen Einblick in die Grundzüge der Westernreiterei.
Ziel des Lehrgangs ist, die innere und äußere Losgelassenheit der Pferde weiter zu fördern, auch durch Methoden in Anlehnung
an das Westernreiten, um gezielt neue Aufgabenstellungen angehen zu können, auch in Hinblick auf die Teilnahme an GHPs
und Trailritten.
Wir wollen lernen mit feinen Hilfen zu reiten. Und als Reiter selbst gelassen im Sattel zu bleiben gerade in neuen, unbekannten
Situationen.
Je nach Trainingsfortschritt kann zum Ende des Kurses ein kleiner Trail (Parcours) oder mindestens Elemente daraus durchritten
werden (in Anlehnung an die Aufgabenstellung der gerittenen Gelassenheitsprüfung, die der
RFV Niederstetten am 9.
September 2018 ausschreibt).
Der Praxisteil findet in Gruppen zu 4 bis 5 Teilnehmern statt. An jedem der beiden Tage finden pro Gruppe (Teilnehmer) je 1,5
Stunden Unterricht am Vor- und am Nachmittag statt (ergibt 1 Std. Theorie und 3 Std. Praxis /Tag). - Somit ist es auch möglich,
nur einen Kurstag zu belegen, da die Gruppen individuell betreut werden können. Teilnehmer, welche nur am Sonntag
teilnehmen, erhalten die Inhalte des Samstag; 2-Tages-Teilnehmer vertiefen ihre Fähigkeiten am Sonntag.
Kurstermin: Wochenende 7./8. Juli 2018
Kursort: Reit- und Fahrverein Niederstetten, Rehhof 4, 97996 Niederstetten
Zeitlicher Kursablauf:
Samstag, Beginn ca. 9 Uhr mit Theorie, Praxis ab ca. 10 Uhr in 2 aufeinander folgende Gruppen à 1,5 h, die am Nachmittag,
nach kurzer Mittagspause, in gleichem Umfang nochmals üben. Ende ca. 17 Uhr
Sonntag, wie Samstag, mit evtl. geänderter Gruppeneinteilung.
Kosten: 1 Tag 2 Tage
Vereinsmitglieder (eigenes Pferd): € 60.- € 115.-
Vereinsmitglieder (gestelltes Pferd): € 65.- € 125.-
Nichtmitglieder (eigenes Pferd): € 70.- € 130.-
Teilnehmerzahl: 8 bis 10 Personen / Lehrgangstag
Anmeldungen über beigefügtes Anmeldeformular bitte bis zum 25.06.2018 per Mail unter: mail@rfv-niederstetten.de
(als pdf- oder Bilddatei), bei der Vergabe der verfügbaren Plätze wird der Eingang der Anmeldung berücksichtigt.
Es erfolgt eine Anmeldebestätigung mit Angabe der Kontodaten.
Verpflegung (kleines gemeinsames Mittagessen, Getränke, Brezeln…) wird gegen einen kleinen Unkostenbeitrag
bereitgestellt. Am Samstag, bei gutem Wetter, im Anschluss eventuell gemütliches Beisammensein am Grill in (hoffentlich)
reger Diskussionsrunde zum Kursthema und den Erlebnissen des Tages – Frau Fiedler-Peeler steht gerne „Rede und Antwort“.
verantwortlich für den Inhalt:
Reit- und Fahrverein Niederstetten e.V.
Rehhof 4 97996 Niederstetten